Das Fundament des Polizei Einstellungstest stellt der Polizei Computertest. Bei diesem Test werden das Können und Wissen der Bewerber in den verschiedensten Kategorien geprüft – schließlich will die Polizei die besten Bewerber rekrutieren. In folgendem Artikel erfährst Du, worauf Du dich beim Computertest einstellen musst.
Der Polizei-Einstellungstest am Computer: vom Gesellschaftswissen bis zum Technik-Verständnis
Vom Allgemeinwissen bis zur Erdkunde
- Allgemeinwissen
- Deutsch
- Mathematik
- visuelles Denken/Logik
Vom Polizeiberuf bis zum Technikverständnis
Von der Befragung bis zum Protokoll
Wenn du Englisch Grundwissen hast ist der Test leicht. Multiple Choice Vokabeln und die richtige Schreibweise von Sätzen erkennen das ist nicht das Problem.
- Abstimmung mit Kollegen unter Stress und Zeitdruck
- sensibler Umgang mit Menschen nach Unfall, Einbruch oder Gewaltanwendung
- Vernehmung von Beteiligten und Zeugen
- Sofortmaßnahmen wie Verkehrsregelung nach einem Unfall, um Folgeunfälle zu vermeiden.
Für alle diese Fälle empfiehlt sich für Bewerber die Möglichkeit, den Einstellungstest Polizei online zu üben. Unser Online Testtrainer eignet sich dafür bestens! Hier findet sich alles, was der Polizei Computertest verlangt und bereitet auf das Polizei Fachwissen vor.
Vom Textverständnis bis zur Rechtschreibung
- Grammatik und Rechtschreibung
- Zeichensetzung und Textverständnis
- Inhalt-Wiedergabe in eigenen Worten
- konkrete Fragen zum Text beantworten
Vom Kopfrechnen bis zum Umrechnen
- Grundrechenarten
- Zins-, Bruch- und Prozentrechnung
- Text- und Schätzaufgaben
- Kopfrechnen und Größenordnungen
- Umrechnen von Maßen und Einheiten
- Geometrie
Aber auch Textaufgaben werden gerne eingesetzt. In der Regel lassen sich diese mit dem Dreisatz lösen. Symbolrechnen ist ein weiterer Aufgabentyp, der dich beim Thema Mathematik erwarten kann. Dabei sind die Zahlen durch Kreise, Dreiecke etc. ersetzt. Viele Bewerber haben damit ernste Probleme, aber meist nur dann, wenn ihnen die Mathematik ohnehin nicht liegt. Ein Mitglied unserer Facebook Community schreibt dazu:
Man kann das jetzt nicht verallgemeinern und wer Probleme beim “Rechnen” mit Variablen (Buchstaben) hat, der wird sich beim Symbolrechnen schwer tun. Grundregel: Gleiche Symbole symbolisieren gleiche Zahlen. Lerne unbedingt die Quadratzahlen bis 200 unbedingt, wenn Du mehr auswendig lernen kannst, umso besser. Ansonsten ist noch extrem schnelles Kopfrechnen wichtig!!!! Über eine Aufgabe wie: 25*17 sollte Mann & Frau nicht lange nachdenken müssen. 10s höchstens. AUSSERDEM ist Dir doch klar, dass Du bei einem evtl. Schußwechsel aus allen möglichen Flugbahnen die optimale berechnen können musst, das Symbolrechnen bereitet genau darauf und auf ähnliches vor, KEIN WITZ.
Die Einstellungstests Polizei fragen auch logisches Denken ab. Der Polizei Test setzt dazu manchmal Gruppenaufgaben ein. Das ist ganz nebenbei noch ein Konzentrationstest. Dieser Baustein gehört zum Einstellungstest Eignungstest. Beim Zoll ist der Mathematik-Test besonders tricky, denn bei dieser Behörde muss mehr gerechnet werden, beispielsweise wenn es um Strafgebühren am Flughafen geht oder Einfuhrmengen. Jedes Bundesland legt übrigens selbst fest, ob für das Lösen der Matheaufgaben Hilfsmittel wie ein Taschenrechner erlaubt sind. Hierüber solltest du dich idealerweise schon vorher informieren.
Vom visuellen Vorstellungsvermögen bis zum logischen Denken
- Schlussfolgerungen ziehen
- Muster und Zusammenhänge erkennen (zum Beispiel zwischen Wortpaaren)
- Meinungen von Tatsachen unterscheiden
- Oberbegriffe finden oder falsche Wörter erkennen
- Lösungen finden
Bei mir waren Fußpedalen und 6 verschiedene Farben, zudem noch ein hoher und ein tiefer Ton. Das ganze ging 4 Minuten. Mann kann so schnell nicht alles Drücken, ich hatte auch ab und zu falsch gedrückt, du darfst dich dann nicht hibbelig machen.
Du hast 4 Symbole. Bei 2 davon musst du die 1 drücken bei den anderen beiden die 0. dabei gilt es so schnell wie möglich zu klicken und dabei so wenige Fehler wie möglich zu machen. Mit etwas Übung erzielt man da sehr schnell gute Ergebnisse.
Von der Vorbereitung bis zum Erfolg
Wie du siehst – der Polizei Computertest hat es in sich, denn er ist sehr komplex und umfasst verschiedene Themengebiete. Jeder hat dabei seine individuellen Stärken und Schwächen, aber wohl kaum jemand wird ohne Vorbereitung problemlos durch den Test kommt. Den Einstellungstest Polizei online üben kostenlos ist möglich. Auch über den Polizei Einstellungstest Spot gibt es Hinweise darauf. Zwar ist eine exakte Vorhersahe der genauen Aufgaben nicht möglich, aber das Rad wird nicht neu erfunden und so ähneln sich die Auswahlverfahren stark. Sie beginnen immer mit dem PC Test, was aber auch bedeutet: Wer ihn nicht besteht, kann gleich wieder nach Hause fahren. Weil aber die Aufgabentypen immer gleich sind, kannst du dich darauf eigentlich ganz gut vorbereiten.
🖥 Starte jetzt die Vorbereitung auf deinen Polizei Einstellungstest mit unserem Online-Testtrainer
📕 Unser aktuelles Buch zum Thema Einstellungstest findest du hier!
📹 Auch auf YouTube sind wir regelmäßig aktiv! Hier findest Du unsere Videos!